• Startseite
  • ProdukteProdukte
    • SoPart® SozialSoPart® Sozial
    • SoPart® KommunalSoPart® Kommunal
    • SoPart® JustizSoPart® Justiz
  • KundenbereichKundenbereich
    • NewsNews
    • HotlineHotline
    • SchulungenSchulungen
    • KundenportalKundenportal
  • UnternehmenUnternehmen
    • MitteilungenMitteilungen
    • TermineTermine
    • ReferenzenReferenzen
    • PartnerPartner
  • Karriere
    • Stellenangebote
  • ProdukteProdukte
    • SoPart® SozialSoPart® Sozial
    • SoPart® KommunalSoPart® Kommunal
    • SoPart® JustizSoPart® Justiz
  • KundenbereichKundenbereich
    • NewsNews
    • HotlineHotline
    • SchulungenSchulungen
    • KundenportalKundenportal
  • UnternehmenUnternehmen
    • MitteilungenMitteilungen
    • TermineTermine
    • ReferenzenReferenzen
    • PartnerPartner
  • Karriere
    • Stellenangebote
Startseite ▪ Unternehmen ▪ Mitteilungen

Filter

  • Alle
  • Sozial
  • Kommunal
  • Justiz
  • Archiv

Mitteilungen

SoPart® Kommunal in der Landeshauptstadt Wiesbaden

Details
Tags: Mitteilungen
Erstellt: 05. November 2019

Die Landeshauptstadt Wiesbaden erteilt nach bundesweiter Ausschreibung den Auftrag für die Einführung von SoPart® Kommunal als zentrale Lösung für alle Fachbereiche der Kinder- und Jugendhilfe in Wiesbaden. Mit SoPart® Kommunal werden ca. 120 Arbeitsplätze mit der elektronischen Aktenführung (eAkte) ausgestattet.

fab e.V. entscheidet sich für SoPart

Details
Tags: Mitteilungen
Erstellt: 02. November 2019

Im 4. Quartal 2019 hat der fab e.V. in Kassel sein Projekt zur Einführung von SoPart gestartet.

Der fab e. V. unterstützt behinderte Menschen darin, ihr Leben selbstbestimmt den eigenen Wünschen und Bedürfnissen entsprechend zu gestalten. Dies bedeutet auch, dass Menschen mit Behinderungen z. B. wählen können

  • ob sie in einer Einrichtung oder der eigenen Wohnung leben möchten
  • ob sie ihre Assistenz/Pflege über einen ambulanten Hilfsdienst oder selbstorganisiert als behinderte ArbeitgeberInnen wünschen
  • ob sie in einer Partnerschaft, mit Kind/ern, in einer WG, mit den eigenen Eltern oder als Single leben möchten
  • ob sie in einer Werkstatt für Behinderte oder auf dem freien Arbeitsmarkt arbeiten möchten

Um diese Wahlmöglichkeiten zu erreichen setzt sich der fab e. V., neben der persönlichen Stärkung behinderter Menschen, politisch für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung ein.

Ähnlich wie beim fib e.V. in Marburg - wo SoPart bereits seit 2018 produktiv im Einsatz ist und auch von einer Reihe blinder und sehbehinderter AnwenderInnen in allen Bereichen selbstbestimmt genutzt wird - sollen auch beim fab e.V die Unternehmensbereiche Assistenzdienst, Schulbegleitung und Unterstütztes Wohnen mit SoPart ausgestattet werden. Auch hier werden sehbehinderte, blinde und gehörlose AnwenderInnen zukünftig durch SoPart unterstützt und von uns in individuell auf ihre Bedürfnisse abgestimmten Schulungen auf Ihre Aufgaben vorbereitet.

 

SoPart® EBuCO als zentrales IT-Fachverfahren in Hessen

Details
Tags: Mitteilungen
Erstellt: 12. August 2019

Das Hessische Kultusministerium erteilt den Auftrag für die Einführung von SoPart® EBuCO an allen Schulämtern in Hessen für den schulpsychologischen Dienst.

SoPart® UV - Heranziehung des Unterhaltsvorschusses

Details
Tags: Mitteilungen
Erstellt: 12. August 2019

Das Ministerium der Finanzen des Landes NRW erteilt SoPart® UV den Zuschlag als zentrales IT-Fachverfahren für die Heranziehung des Unterhaltsvorschusses.

SoPart® Web

Details
Tags: Mitteilungen
Erstellt: 07. Mai 2019

SoPart® Web, die webbasierte Oberfläche für z. B. Smartphone, Tablet etc., wurde bei der Diakonie Düsseldorf in Betrieb genommen. Die SoPart® Web-Anwendung stellt einen Ausschnitt des Funktionsumfanges von SoPart® im Internet zur Verfügung, sodass z. B. die Mitarbeiter/innen aber auch die Klienten/innen über zertifizierte Internetzugriffe unter Nutzung eines Internetbrowsers von unterwegs die Daten aus SoPart® abrufen und verändern können.

SoPart® Kommunal für alle Fachbereiche des Jugendamtes der Freien Hansestadt Bremen

Details
Tags: Mitteilungen
Erstellt: 03. September 2018

Die Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport der Freien Hansestadt Bremen erteilt den Auftrag für die Einführung von SoPart® Kommunal als zentrale Lösung für alle Fachbereiche der Kinder- und Jugendhilfe in Bremen. Mit SoPart® Kommunal werden ca. 700 Arbeitsplätze mit der elektronischen Aktenführung (eAkte) ausgestattet.
Die GAUSS-LVS mbH konnte sich erneut europaweit gegenüber namhaften Software-Anbietern im kommunalen Umfeld durchsetzen. Die zentrale Gesamtlösung SoPart® Kommunal, die bereits in größeren Jugendämtern wie z. B. den 12 Bezirksämtern des Landes Berlin oder der Stadt Dortmund produktiv auf Tausenden von Arbeitsplätzen im Einsatz ist, überzeugte die künftigen Anwender/innen deutlich mit ihrer Fachlichkeit und der durchdachten Prozessunterstützung innerhalb der elektronischen Aktenführung.

GAUSS LVS-Mitarbeiter/innen nehmen erfolgreich beim "Stadtradeln" teil

Details
Tags: Mitteilungen
Erstellt: 18. Juni 2018

Bei der diesjährigen "Stadtradeln-Aktion" der Kommune Paderborn belegte unser Team "Gauss-Radler" mit 3.511 geradelten Kilometern den 19. von insgesamt 183 Plätzen.

20 unserer Mitarbeiter/innen beteiligten sich an der Aktion, fuhren in den 3 Wochen vom 26.05. bis 16.06.2018 bis zu 400 Kilometer pro Person und sparten hierbei insgesamt knapp 500 kg CO2 ein. Auch hier zählte - wie in unser täglichen Arbeit - das Team-Ergebnis.

Im Rahmen der Aktion wurden insgesamt 227.545 km für Paderborn erradelt.

SoPart® SOZIAL im barrierefreien Einsatz beim fib e.V.

Details
Tags: Mitteilungen
Erstellt: 08. Dezember 2016

Nach einer umfangreichen Marktanalyse hat sich der fib e.V. für die Einführung von SoPart® entschieden. Der fib e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, es Menschen mit Behinderungen durch aufsuchende Hilfen zu ermöglichen, außerhalb von Heimeinrichtungen in einem selbst gewählten Wohnumfeld zu leben und beschäftigt selbst einige sehbehinderte oder blinde Mitarbeiter

Ausschlaggebend für die Entscheidung war, dass SoPart® alle betriebswirtschaftlich notwendigen Funktionen für Klientenverwaltung, Dokumentation und Abrechnung, Mitarbeiter-Einsatzplanung und Controlling mitbringt, individuell auf die Kundenbedürfnisse anpassbar ist und die technischen Möglichkeiten bietet, alle Funktionen auch barrierefrei zu nutzen. Eine hierfür im Vorfeld eigens beim Institut BITinklusiv in Auftrag gegebener Software-Test hat dies bestätigt.

Im Rahmen des Projektes wird neu auch der SoPart Einsatzkalender (Tourenplan) barrierefrei gestaltet und neben dem bereits unterstützten Screenreader JAWS mit COBRA und ZoomText zwei weitere im Markt verbreitete Reader angebunden.

Nicht-sehende Anwender erhalten für die Softwareeinführung individuelle Einzelschulungen um bestmöglich auf Ihre neuen Aufgaben vorbereitet zu werden.

Die Einführung startet im Dezember 2016, der Produktivbetrieb in der Zentrale Marburg und allen drei Außenstellen ist für 2017 geplant.

Fusion der Landkreise Göttingen und Osterode mit SoPart®-Unterstützung im Jugendamt

Details
Tags: Mitteilungen
Erstellt: 09. März 2016

Die Landkreise Göttingen und Osterode fusionieren und werden ab 01.11.2016 "Landkreis Göttingen" heißen. Im Rahmen dieser Fusion musste auch die Entscheidung für eine neue, leistungsfähige Software im Bereich des Jugendamtes getroffen werden, die die anstehenden Konsolidierungsprozesse maximal unterstützt.

Die beiden Landkreise haben sich nach einem sorgfältigen Auswahlverfahren im Februar 2016 für SoPart® entschieden!

Im Rahmen des Einführungsprojektes werden ca. 150 Mitarbeiter in einer integrierten SoPart®-Anwendung auf einer gemeinsamen Datenbank produktiv gesetzt. SoPart® unterstützt hier nicht nur die fachlichen Anforderungen aller Sachgebiete des Jugendamts, sondern auch den Fusionsprozess selbst durch eine spezielle Mandantentrennung, die zum Fusionszeitpunkt aufgehoben wird. Im Anschluss stehen homogenisierte Fachstandards für die ehemals getrennten Jugendämter einheitlich zur Verfügung.

SoPart® Justiz - Straffälligen- und Gerichtshilfe im Dezernat Soziales, Jugend und Gesundheit des Bezirksamtes Emsbüttel, Hamburg

Details
Tags: Mitteilungen
Erstellt: 06. Mai 2015

Das Bezirksamt Emsbüttel des Landes Hamburg erteilt nach europaweiter Ausschreibung den Auftrag für die Einführung von SoPart® Justiz in den Bereichen der Jugendbewährungshilfe, der Erwachsenenbewährungs- und Gerichtshilfe, der Gemeinnützigen Arbeit und der Haftentlassungshilfe. Das Rollout erfolgt Ende 2015.

Seite 1 von 2

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
Startseite Nach oben

Newsletter

Anmelden

SoPart® InsO

SoPart® SKB

SoPart® BtS 

SoPart® EBuCO

GAUSS-LVS mbH News

Abmelden

SoPart® InsO

SoPart® SKB

SoPart® BtS

SoPart® EBuCO

GAUSS-LVS mbH News

 

 

©2019 GAUSS-LVS mbH
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Sitemap